Musikverein Werkskapelle Lenzing
  • Home
  • Musikverein
    • Der Verein
    • Geschichtliches
  • Jugendarbeit
    • Nachricht an die Jugendarbeit
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Mediengalerie
  • Kartenreservierung
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuelles
  4. Archiv
  5. Musikverein

Geschichtliches

Biographie des MV Werkskapelle Lenzing

17 Musiker gründeten 1919 die Werkskapelle Lenzing.

Erster Kapellmeister war Johann Lehner. Von 1927 - 1933 hatte Richard Mißbach das Kapellmeisteramt inne. Von 1934-1970 war Georg Sturmbichler Kapellmeister. Er war auch Bezirkskapellmeister des Blasmusikverbandes Vöcklabruck.

1970 wurde Martin Haitchi Leiter des Orchesters. Unter seiner Führung konnte beim Blasmusikwettbewerb in Rastede/BRD ein 1.Preis in der Höchststufe errungen werden. Er war bis 2004 als 1.Klarinettist im Verein tätig.

Seit 1994 war Roland Kastner Kapellmeister des MV Werkskapelle Lenzing.

2011 übernahm Manfred Röhrer M.A. diese Aufgabe.

Die Kapelle nimmt regelmässig an Bezirkswertungsspielen sowie Marschmusikbewertungen teil.

Die Höhepunkte des Vereinsjahres stellen das Frühlingskonzert, und das Herbstkonzert (auch Kirchenkonzert) dar.

Die grössten Erfolge waren der erste Preis beim internationalen Wettbewerb Flicorno d'Oro in Riva del Garda 1999 sowie der erste Preis bei den internationalen Musiktagen in Vöcklabuck 2001. 2003 konnte das Orchester in Riva del Garda in der 1.Kategorie einen 7. Platz erspielen, 2014 erneut einen ersten Platz beim internationalen Blasmusik Festival in Split.

Seit 2003 tritt das Orchester bei den Konzertwertungsspielen in der Leistungsstufe D an, wobei jeweils ein ausgezeichneter Erfolg erspielt werden konnte.

Durch die Teilnahme an Landesmusikfesten, Rundfunkaufnahmen, Konzertreisen sowie Konzert-Wettbewerben im In- und Ausland konnte ein bedeutender Imagebeitrag für die Lenzing AG erbracht werden.

2008 folgte eine Einladung der Wiener Festwochen ("Into the city") mit einem Gemeinschaftsprojekt und Auftragskompositionen der Wiener Jazzwerkstatt.

Ab Herbst 2011 leitete  die diplomierte Jugendreferentin Eva-Maria Neudorfer die Bläserklasse, eine junge, dynamische Truppe mit 8 bis 12-jährigen Beginners, die 2015 wiederum in ein Jugendorchester unter der Leitung unserers Kapellmeisters Manfred Röhrer übergegangen ist.

2014 errang der Musikverein beim internationalen Blasmusik Festival in Split den ersten Platz in der Höchststufe.

Im Oktober 2016 wurde der Verein durch Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer mit der höchsten Auszeichnung, die durch das Land Oberösterreich an Musikvereine verliehen wird, dem neu geschaffenen "Hermes Preis" geehrt.

Im Linzer Landhaus wurde der Verein im März 2017 durch den Landeshauptman Mag. Thomas Stelzer ausgezeichnet für langjähriges, erfolgreiches Engagement bei den Konzert- und Marschwertungen des Blasmusikverbandes und erhielt die „10. Ehrung“.

Im Frühjahr 2018 gab es wiederum eine Reise zum Wettbewerb Flicorno d'Oro in Riva del Garda und diesmal wurde ein hervorragender 5. Platz in der 1. Kategorie erzielt.

Details
Kategorie: Musikverein

Vorstand und Funktionäre

Präsident:
Prok. Dipl. Ing. Gottfried P. Rosenauer
Kapellmeister:
Manfred Röhrer M.A.
Kapellmeister Stellvertreter: Raphael Achleitner
Obfrau:
Lisa-Maria Kastner M.A.
1. Obmann Stellvertreter: Bernhard Krempl
2. Obmann Stellvertreter:
Mag. Petra Brenner-Haitchi
Kassier:
Gerhard Reissig
Kassier Stellvertreter: Nathalie Kastner
Schriftführer:
Birgit de Lorenzo
Schriftführer Stellvertreter:
Stefanie Moser
Jugendreferent:
Eva-Maria Neudorfer BEd
Jugendreferent Stellverteter: Julia Hemetsberger BEd
Stabführer:
Martin Kastner BSc
Stabführer Stellvertreter:
Daniel Fressl
Noten Archivar: Tina Pieringer
Uniformen Archivar: Franz Ertl
Instrumenten Archivar: Bernhard Krempl
Archivar Probenlokal: Bernhard Krempl
Archivar Probenlokal Stellvertreter: Andreas Urich
Medien Referent: Oliver Rebhan-Glück

Ehrenmitglieder

Johann Bürger
Martin Haitchi
Hermann Kraft
Karl Pangratz
Ernst Verwanger

Musiker/innen

Querflöte

Querflöte

Petra Brenner-Haitchi
Claudia De Lorenzo
Julia Hemetsberger 
Christina Oberndorfer
Sophie Raida

 

Klarinette

Klarinette
B-Klarinette

Christoph Achleitner
Karina Doninger
Bernhard Krempl
Daniela Mayr
Reinhold Moser
Stefanie Moser
Eva-Maria Neudorfer
Renate Weisheidinger

Alt-Klarinette Karl-Heinz Bless
Bass-Klarinette

Lisa-Maria Kastner

 

Saxophon

altsax
Alt-Saxophon

 

Tina Pieringer
Lena Riedl
Robert Orso

Tenor-Saxophon

Jasmin Krestel
Gerhard Reissig

Bariton-Saxophon

TBD

 

Trompete

Trompete

Raphael Achleitner
Thomas Achleitner
Jürgen Haimberger
Birgit De Lorenzo
Lisa Mierl
Dominik Schock
Stefan Seiringer
Andreas Urich

 

Flügelhorn

Fluegelhorn

Andreas Humer
Peter Schock

 

Euphonium/Tenorhorn

Euphonium

Daniel Fressl
Alexander Stadlbauer

 

Horn

Horn

Anna Hallesch
Sebastian Hallesch
Martin Kastner
Lena Kiesenhofer
Katharina Manahl
Oliver Rebhan-Glück
Nathalie Stadlbauer

 

Posaune

Posaune

Adolf Anschober
Andreas Hochmair
Manuel Kovacs
Nathalie Ulbin

 

Tuba

Tuba

Adrian Griebl
Dominik Stockinger
Maximilian Stockinger

 

Schlagwerk

Schlagzeug

Thomas Ertl
Franz Ertl
Horst Pieringer
Laurenz Stix

Details
Kategorie: Musikverein

Unterkategorien

Jugendarbeit

Der Musikverein Werkskapelle Lenzing ist sehr darum bemüht, junge Menschen von der Faszination des Musizierens zu überzeugen.

Wir organisieren regelmäßige Besuchstage, an denen Interessierte sich über das Musizieren informieren und auch selbst die Instrumente ausprobieren können. Je nach Bedarf betreuen wir auch Übungs-Orchester, in denen Einsteiger das Spiel in der Gruppe gemeinsam üben und praktizieren können. Je nach Interesse und Verfügbarkeit unserer musikalisch und pädagogisch ausgebildeten Fachkräfte haben wir dazu verschiedene Formate im Angebot.

Die Angebote stellen eine Ergänzung zum Unterricht an der Musikschule dar.

Senden Sie uns eine Nachricht.

Termine

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nachricht an uns
  • Cookie Einstellungen
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube